Tokai Love Rock LS-100F
21. Oktober 2014Kitarablogi’s Book of Guitars – get your FREE copy!
6. Mai 2013Kitarablogi.com – Finland's premier Guitar and Bass blog
Kitarablogi.com have just released their first eBook for iPad, called „Kitarablogi’s Book of Guitars (Volume One)„.
Kitarablogi’s Book of Guitars features over 100 pages of guitar photography, getting up close with many different models starting with Duesenberg and ESP, and continuing all the way to PRS, Schecter and Yamaha. Click on the audio-icons in the eBook to hear sound samples of all the guitars covered in this interactive tome.
Get your free copy HERE or by visiting your iBookstore!
None more black – Schecter Hellraiser Studio Acoustic
22. Januar 2013Today: played guitar, recorded a few bits, made two videos
16. Januar 2013Neue Epiphone Sheraton – die 1962 Limited Edition
7. November 2012Gibsons Tochterunternehmen Epiphone bringt ihr semiakustisches Topmodell Sheraton jetzt als limitierte Sonderauflage heraus.
Die 50th Anniversary 1962 Epiphone Sheraton unterscheidet sich in einigen Punkten von der regulären Sheraton II:
• das 1962er Modell trägt die authentische, breitere und kürzere Epiphone-Kopfplatte, die kurz nach der Übernahme der Firma durch CMI verwendet wurde
• anstatt einer Stopbar gibt es diese Sheraton, dem Original entsprechend, entweder mit dem zweiteiligen Frequensator-Saitenhalter oder mit Epiphones eigenem Tremotone-Vibrato, welches einem Bigsby ähnelt
• die Tonabnehmer sind (von Gibson in den USA gefertigte) Minihumbucker, die Seth Lover in den späten Fünfzigern eigens für Epiphone entwickelt hatte. Vom Klang her sind Minihumbucker etwas frischer und brillianter als reguläre Zweispuler.
Die Epiphone Sheraton war damals das Topmodell der Semiakustikserie der Firma, deren grundsätzliche Bauweise identisch mit der ES-335/ES-345/ES-355-Baureihe von Gibson war (und ist).
Der Korpus wird aus Ahornsperrholz in Form gepresst, und hat in seinem Inneren einen Feedback-mindernden Ahornblock. Der Mahagonihals ist eingeleimt.
Das 1962 Sheraton Sondermodell wird mit eigenem Koffer ausgeliefert.
:::::
Die reguläre Epiphone Sheraton II, mit ihrer größeren Emperor-Kopfplatte, den normalen Humbucker-Tonabnehmern und dem Stopbar-Saitenhalter, bleibt auch weiterhin in Produktion.